
GEWICHT: 51 kg
Boobs: 75B
1 Stunde:150€
Ohne Kondom: +30€
Intime Dienste: NS aktiv, Anal fingern passiv, Hetero, Rollenspiel, Dreier MMF
Wiederherstellung von Gesundheit die sex res naturales Elemente , Temperamente , Leibessäfte , Hauptorgane , deren Wirkkräfte und deren Aufgaben sowie die spiritus als Funktionsvermittler beeinflusst werden. Jahrhunderts enthalten neben allgemeinen Darstellungen einer gesunden Lebensweise bereits spezielle Regimina für bestimmte Persongruppen wie Säuglinge, Kinder, alte Menschen, Schwangere und Reisende.
Jahrhundert verfasste Erfurter Kartäuserregimen dar. Eine Gesundheitslehre für Gelehrte entstand zwischen und durch Marsilio Ficino , und im Jahr veröffentlichte der Theologe Johann Ulrich Surgant latinisiert Johannes Ulricus Surgant; um — in Basel sein Regimen studiosorum , eine Gesundheitslehre speziell für Studenten.
Zu den Überlieferungstraditionen derartiger, seit dem Frühmittelalter sich im westlichen als auch im arabisch-islamischen Raum als Handbücher mit Lebensregeln herausgebildeten Regimina [12] gehören die Secreta secretorum [13] und das früher oft der Schule von Salerno zugeschriebene und als Gesundheitslehre in Versen um entstandene Regimen sanitatis Salernitanum , [14] [15] [16] die durch Probst Arnold von Bamberg [17] abgeschlossene Ordnung der Gesundheit , [18] das um [19] entstandene 'Urregimen' [20] [21] Konrads von Eichstätt [22] [23] [24] [25] um — , [26] die anonyme, im Ein neuerer Begriff ist der des Gesundheitskatechismus.
Eine Blütezeit erlebten die Regimina als populärwissenschaftliche Literaturgattung am Ende des Jahrhunderts mit der Entstehung der reich illustrieren Tacuina sanitatis. Von dem erwähnten Regimen sanitatis Salernitanum , [31] genannt auch Flos medicinae Salernitanae , einem von Anfang des Jahrhunderts von Arnald von Villanova kommentierten auf [32] Verse angewachsenes Konglomerat medizinischer Merkverse, ist weder der Verfasser noch der Entstehungsort bekannt.
Es wird inzwischen als pseudo-salernitanisch angesehen und nicht mehr als Produkt der Schule von Salerno zu ihrer Blütezeit im Kategorien : Medizin Mittelalter Literatur des Mittelalters.