
GEWICHT: 46 kg
Boobs: 95 DD
1 Std:70€
Abfahrt: +70€
Services: Sexuelle Spiele, Bizarr, Handentspannung, Toy-Erotik, Dreier FFM
Wolfgang Seidel wirft einen saloppen Blick auf weibliche Figuren des Musiktheaters. Agrippina, Norma, Brünnhilde, Carmen, Lulu — an charakterstarken Frauenfiguren fehlt es nicht in der Operngeschichte.
Mal sind sie aktiver, mal passiver, mal intrigant, mal tugendhaft, mal rachsüchtig, aber stets facettenreich. Wer dabei eine musikwissenschaftlich fundierte Abhandlung zum Frauenbild-Diskurs im Musiktheater der letzten Jahrhunderte erwartet, liegt hier jedoch falsch: Das Buch setzt keinerlei Kenntnisse voraus, ist also für Operneinsteiger und -neulinge besonders geeignet.
So wird im Vorwort zunächst das Phänomen Oper ganz allgemein und grundlegend erklärt, bevor es in die alphabetisch nach Protagonistinnennamen sortierten Kapitel geht. Die Auswahl der Opern beschränkt sich auf die üblichen Hauptwerke des Kanons. Jedes Kapitel beginnt mit einer sehr lebhaften Zusammenfassung der jeweiligen Opernhandlung, gefolgt von einer — mal mehr, mal weniger ausführlichen — Charakterisierung der zugehörigen Frauenfigur. Nichtsdestotrotz eröffnet das Buch insgesamt einen neuartigen, erfrischenden Einblick in die alte Opernwelt und tut dabei vor allem eins: unterhalten.
Annäherung an den Pianisten Walter Gieseking räumt mit Vorurteilen auf. Seit rund 55 Jahren lebt Benediktinermönch Anselm Grün als Ordensmann in der Abtei Münsterschwarzach. Seine Bücher erreichen Millionen-Auflagen, weil sie die Fragen nach einem sinnstiftenden Leben an den aktuellen weltlichen Umständen ausrichten.
Alessandra Barabaschi spürt dem Mythos Stradivaris nach ohne ihn zu entzaubern. Bücherherbst — Wolfgang Seidel: Die Braut des Holländers Frauenpower in der Oper Wolfgang Seidel wirft einen saloppen Blick auf weibliche Figuren des Musiktheaters. November Bücherherbst — Rainer Peters: Walter Gieseking. Die Paradoxie des Vollkommenen Staunenswerte Höchstleistungen Annäherung an den Pianisten Walter Gieseking räumt mit Vorurteilen auf.